Im ERASMUS+ Projekt MUST ist der dritte Newsletter erschienen mit spannenden Einblicken ins Projekt und den Fortschritten in den Trainings. Das MUST Projekt richtet sich an Hochschulmitarbeitende und Studierende. Es hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Multimediakompetenzen weiterzubilden, um die regionale Zivilgesellschaft stärker in ihre Tätigkeiten (u. a. Wissenstransfer, Engagement, Infrastruktur) mit einzubeziehen.

SoWiBeFo e.V. übernimmt im Projekt die Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung sowie die interne Evaluation. Außerdem berät SoWiBeFo e.V. bei der Entwicklung von Instrumenten und erstellt die Forschungsstudie über die Auswirkungen des Lehrplans und der Lernmaterialien zur Entwicklung von multimedialen Kompetenzen. Lesen Sie mehr zu den Projektmitgliedern im neuen Newsletter oder auf der Projektwebseite, Facebook und YouTube.

Zu dem ERASMUS+ geförderten Projekt GAEA ist der erste Newsletter erschienen. Der Newsletter enthält interessante Einblicke in die Projektaktivitäten von Juli bis Dezember 2022. Das GAEA-Projekt richtet sich an junge Frauen in ländlichen Gebieten, die dabei unterstützt werden sollen, ihre unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und damit neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft zu finden. Zudem richtet sich das Projekt GAEA an politische Entscheidungsträger und politische Entscheidungsgremien, mit dem Ziel, offizielle politische Vorschläge zu formulieren und öffentliche Einrichtungen zu beeinflussen, um fundiertere Entscheidungen über die Anreize und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen in landwirtschaftliche Betriebe zu treffen. Außerdem sollen auch Frauen, die nicht in Beschäftigung oder Ausbildung sind (NEETs) gefördert werden.

SoWiBeFo übernimmt im Projekt die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen und unterstützt darüber hinaus in der Dissemination. Hier gelangen sie zum ersten Newsletter des GAEA-Projekts.

Im ERASMUS+ Projekt MUST ist der zweite Newsletter erschienen mit interessanten Infos zum Projektfortschritt und den im Projekt abgehaltenen Veranstaltungen. Das MUST Projekt richtet sich an Hochschulmitarbeitende und Studierende. Es hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Multimediakompetenzen weiterzubilden, um die regionale Zivilgesellschaft stärker in ihre Tätigkeiten (u. a. Wissenstransfer, Engagement, Infrastruktur) mit einzubeziehen.

SoWiBeFo e.V. übernimmt im Projekt die Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung sowie die interne Evaluation. Außerdem berät SoWiBeFo e.V. bei der Entwicklung von Instrumenten und erstellt die Forschungsstudie über die Auswirkungen des Lehrplans und der Lernmaterialien zur Entwicklung von multimedialen Kompetenzen. Lesen Sie mehr zu den Projektmitgliedern im neuen Newsletter oder auf der Projektwebseite und auf Facebook.

Im ERASMUS+ Projekt Multimediakompetenzen für das Universitätspersonal zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Universität und Gemeinschaft (MUST) ist der erste Newsletter erschienen. Das MUST-Projekt hat zur Zielsetzung, Hochschulpersonal und Studierende in ihren Multimediakompetenzen weiterzubilden, um die regionale Zivilgesellschaft stärker in ihre Tätigkeiten (u. a. Wissenstransfer, Engagement, Infrastruktur) mit einzubeziehen.

SoWiBeFo e.V. trägt im Projekt die Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung sowie die interne Evaluation. Darüber hinaus berät SoWiBeFo e.V. bei der Entwicklung von Instrumenten und leitet die Forschungsstudie über die Auswirkungen des Lehrplans und der Lernmaterialien zur Entwicklung von multimedialen Kompetenzen. Lesen Sie mehr zu den Projektmitgliedern im Newsletter oder auf der Projektwebseite, Facebook und YouTube.

4/4