Zu dem ERASMUS+ geförderten Projekt GAEA ist der erste Newsletter erschienen. Der Newsletter enthält interessante Einblicke in die Projektaktivitäten von Juli bis Dezember 2022. Das GAEA-Projekt richtet sich an junge...
Mehr lesenProjektdauer: 11/2021 – 07/2024
Projektkennziffer: 101056279
Förderrichtlinie: Partnerships for Innovation: Alliances
Ausgangslage
Der landwirtschaftliche Sektor ist für Frauen als Beschäftigungsquelle schwer zugänglich. Konkret ist der Anteil an Frauen im landwirtschaftlichen Sektor als gering einzuschätzen, vor allem in leitenden Funktionen. So sind Frauen als Betriebsleiter in landwirtschaftlichen Betrieben nach wie vor unterrepräsentiert. Folglich besteht in der Landwirtschaft nach wie vor ein spürbares Geschlechtergefälle.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt GAEA richtet sich an junge Frauen in ländlichen Gebieten. Sie sollen dabei unterstützt werden ihre unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und damit neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft zu finden. Zudem richtet sich das Projekt GAEA an politische Entscheidungsträger und politische Entscheidungsgremien, mit dem Ziel, offizielle politische Vorschläge zu formulieren und öffentliche Einrichtungen zu beeinflussen, um fundiertere Entscheidungen über die Anreize und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen in landwirtschaftliche Betriebe zu treffen.
Projektziel
Das Projekt GAEA zielt darauf ab, die Qualität der unternehmerischen Ausbildung im Agrarsektor für junge Frauen in ländlichen Gebieten zu verbessern. Hierbei sollen auch Frauen, die nicht in Beschäftigung oder Ausbildung sind (NEETs) gefördert werden.
Rolle von SoWiBeFo
SoWiBeFo leitet die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. SoWiBeFo unterstützt ebenfalls in der Dissemination.
Verbundpartner
Zu dem ERASMUS+ geförderten Projekt GAEA ist der erste Newsletter erschienen. Der Newsletter enthält interessante Einblicke in die Projektaktivitäten von Juli bis Dezember 2022. Das GAEA-Projekt richtet sich an junge...
Mehr lesenAm 7. Und 8. Dezember 2022 fand das zweite transnationale Projekttreffen im ERASMUS+ Projekt GAEA in Nikosia, Zypern statt. Das GAEA Projekt unterstützt junge Frauen im ländlichen Raum, indem ihre...
Mehr lesenΙΜΗ präsentierte zusammen mit GrantXperts Consulting das innovative europäische Projekt „GAEΑ Granting Access to Employment & entrepreneurship in Agriculture for women“ (Zugang zu Beschäftigung und Unternehmertum in der Landwirtschaft für...
Mehr lesenDie Projektergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team.