Aktuelles
Hier werden alle unsere aktuellen Informationen zu Projekte, Veranstaltungen und unseren Kompetenzfeldern angezeigt. Einen Newsletter haben wir aktuell nicht. Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um mit uns in Kontakt zu bleiben.
Soziale Netzwerke
Beiträge
Einladung zu Information und Diskussion beim Hoffest auf dem Mattmerhof


Wann: Samstag, 19.07.2025, 17:00 – 21:00 Uhr
SoFar: Nachhaltige ländliche Regionen durch soziales Agripreneurship von Frauen und soziale Landwirtschaft – Ein Europäisches Projekt macht die soziale Landwirtschaft bekannt.
Wo: Mattnerhof, Am Schloßanger 13, 8645 Hardt
Mit Dr. Viktoria Lofner Meir, Verein für soziale Landwirtschaft in Bayern e.V.;
Alexander Krauss, Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung
17.00-18.00: Soziale Landwirtschaft und Unternehmertum: Frauen führen den Wandel auf dem Land: Der Ansatz und Forschungsergebnisse des Programms „SoFar“.
Alexander Krauss, M.A., ist Vorstand des Vereins für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung und hat an der erfolgreichen Umsetzung von über 50 internationalen Erasmus Plus-Projekten mitgewirkt.
18.00-18.30: Diskussion und Networking
18.30-19.30: Beispiele sozialer Landwirtschaft in Europa und die Lernmaterialien aus dem Projekt „SoFar“ – 10 Module zum Start.
Dr. Viktoria Lofner-Meir macht die Besucherinnen und Besucher mit theoretischem und praktischem Wissen für die nachhaltige Gestaltung von sozialer Landwirtschaft vertraut. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Soziale Landwirtschaft in Bayern e.V. und arbeitet seit 2014 in verschiedenen Funktionen and der Konzeption und Verbreitung von sozialer Landwirtschaft, insbesondere als Mittel der Diversifizierung landwirtschaftlicher Einkommen.
19.30-21.00: Diskussion, Studium der Lernmaterialien und get-together
SOFAR-Projekttreffen in Slowenien hebt gemeinschaftsorientierte ländliche Wiederbelebung hervor

Am 26. und 27. Juni versammelte sich das SOFAR-Konsortium in Slowenien zu einem äußerst engagierten und aufschlussreichen transnationalen Projekttreffen. Gastgeber war unser slowenischer Partner Korenika. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit zu vertiefen und die soziale Landwirtschaft als Instrument zur Wiederbelebung des ländlichen Raums zu erkunden.
Der Besuch des Betriebs von Korenika war ein Höhepunkt des Treffens. Wir lernten ihr umfassendes und sozial integratives Landwirtschaftsmodell kennen, das die ökologische landwirtschaftliche Produktion nahtlos mit sozialer Integration und Berufsausbildung verbindet. Diese Erfahrung war sehr inspirierend und entsprach genau den Zielen von SOFAR, die nachhaltige ländliche Entwicklung durch soziales Agri-Entrepreneurship zu fördern.
Zusätzlich zu unseren internen Projektdiskussionen besuchte das Konsortium zwei außergewöhnliche, von der Gemeinschaft getragene Initiativen: Die Sozialfarm Zavod ZRIRAP in Beltinci und die Sozialfarm Zadruga Pomelaj. Diese Partnerprojekte sind Beispiele für starke Modelle der Mobilisierung von Gemeinschaften. Beide Organisationen engagieren sich aktiv für die Umnutzung verfallener Flächen, die Wiederbelebung traditioneller handwerklicher und landwirtschaftlicher Praktiken und vor allem die Unterstützung von Menschen, die nach dem Niedergang der einst florierenden Textilindustrie in der Region von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind.
Während der zwei Tage konnten wir aus erster Hand erfahren, wie die soziale Landwirtschaft eine multidimensionale Strategie zur Wiederbelebung des ländlichen Raums bietet. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen für gefährdete Bevölkerungsgruppen, die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Wiederbelebung verlassener oder unzureichend genutzter Gebiete erweist sich die soziale Landwirtschaft als ein wirksames und reproduzierbares Modell für eine integrative Entwicklung.
Dieses Treffen hat die Relevanz und das Potenzial des SOFAR-Projekts erneut bestätigt. Wir kehrten inspiriert von den slowenischen Beispielen zurück und sind entschlossener denn je, soziales Agri-Entrepreneurship als Instrument für nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Gemeinschaft im gesamten ländlichen Europa zu fördern.
The English version of this article is available on the Sofar Website: https://sofarproject.eu/2025/06/27/sofar-project-meeting-in-slovenia-highlights-community-driven-rural-revitalisation/
Herzliche Einladung zu Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche!
Herzliche Einladung zu Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche!
Nachhaltigkeit hoch 2: Soziales Unternehmertum strategisch verankern
Wann: Donnerstag, 05.06.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Wo: M26, Maximiliansstr. 26, 93047 Regensburg
Mit Alexander Herzner, Hochschule Landshut / Ihre Volksbank eG. und Alexander Krauss, Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung
Prof. Dr. Alexander Herzner ist Experte für Nachhaltigkeit und Unternehmen. Er ist Professor an der Hochschule Landshut und Vertreter von Ihre Volksbank eG. Davor leitete er das Institut für Nachhaltigkeit und Ethik an der OTH Amberg- Weiden.
Alexander Krauss, M.A., ist Vorstand des Vereins für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung und hat an der erfolgreichen Umsetzung von über 50 internationalen Erasmus Plus-Projekten mitgewirkt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „DigiFunCollab – Entwicklung digitaler Selbstlernkurse im Bereich Social Entrepreneurship für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Universität und Gesellschaft“ statt. Sie wird vom Erasmus Plus Programm der Europäischen Union co-finanziert. (https://digifuncollab.eu/).

