News
All our current information on projects, events and our fields of expertise are displayed here. We do not currently have a newsletter. Follow us on social networks to stay in touch with us.
Social media
Contributions
SOFAR Newsletter
Der neue SOFAR-Newsletter stellt eine umfassende Sammlung kostenloser Online-Ressourcen zu sozialem Agripreneurship und sozialer Landwirtschaft vor, die nachhaltige und inklusive ländliche Entwicklung fördern sollen. Dazu gehören Länderberichte, ein praxisorientierter Leitfaden, Schulungsmaterialien sowie inspirierende Beispiele – etwa die bayerischen „Auszeithöfe“, die Aktivitäten für Menschen mit Demenz anbieten.
The new SOFAR newsletter is now available in German and announces that a comprehensive set of free online resources on social agripreneurship and social farming is now available to support sustainable and inclusive rural development. These include country reports, a step-by-step guide, training materials, and inspiring case studies—such as Bavaria’s “Auszeithöfe,” where farms host activities for people with dementia.
DigiFunCollab-Newsletter Nr. 4 jetzt verfügbar
Der vierte Newsletter ist nun auf Englisch und Deutsch (sowie auf Rumänisch und Slowenisch) verfügbar.
Auf Englisch:
https://digifuncollab.eu/wp-content/uploads/2025/09/PEGASO-DigifuncollabNewsletter_4_EN.pdf
Darüber hinaus finden Sie die Newsletter 1 bis 3 auf der offiziellen Website von DigiFunCollab:
Einladung zu Information und Diskussion beim Hoffest auf dem Mattmerhof


Wann: Samstag, 19.07.2025, 17:00 – 21:00 Uhr
SoFar: Nachhaltige ländliche Regionen durch soziales Agripreneurship von Frauen und soziale Landwirtschaft – Ein Europäisches Projekt macht die soziale Landwirtschaft bekannt.
Wo: Mattnerhof, Am Schloßanger 13, 8645 Hardt
Mit Dr. Viktoria Lofner Meir, Verein für soziale Landwirtschaft in Bayern e.V.;
Alexander Krauss, Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung
17.00-18.00: Soziale Landwirtschaft und Unternehmertum: Frauen führen den Wandel auf dem Land: Der Ansatz und Forschungsergebnisse des Programms „SoFar“.
Alexander Krauss, M.A., ist Vorstand des Vereins für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung und hat an der erfolgreichen Umsetzung von über 50 internationalen Erasmus Plus-Projekten mitgewirkt.
18.00-18.30: Diskussion und Networking
18.30-19.30: Beispiele sozialer Landwirtschaft in Europa und die Lernmaterialien aus dem Projekt „SoFar“ – 10 Module zum Start.
Dr. Viktoria Lofner-Meir macht die Besucherinnen und Besucher mit theoretischem und praktischem Wissen für die nachhaltige Gestaltung von sozialer Landwirtschaft vertraut. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Soziale Landwirtschaft in Bayern e.V. und arbeitet seit 2014 in verschiedenen Funktionen and der Konzeption und Verbreitung von sozialer Landwirtschaft, insbesondere als Mittel der Diversifizierung landwirtschaftlicher Einkommen.
19.30-21.00: Diskussion, Studium der Lernmaterialien und get-together
