Im ERASMUS+ Projekt MUST ist der dritte Newsletter erschienen mit spannenden Einblicken ins Projekt und den Fortschritten in den Trainings. Das MUST Projekt richtet sich an Hochschulmitarbeitende und Studierende. Es...
Mehr lesenProjektdauer: 10/2020 – 06/2023
Projektkennziffer: 2020-1-RO01-KA203-080399
Förderrichtlinie:
Ausgangslage
Bereits vor dem Eintritt der Corona-Pandemie war das Lernen mit digitalen Medien an Hochschulen und Universitäten zu einer Chance geworden, um Lehre zu verbessern und projektbasierter zu arbeiten. Die Gestaltung und Nutzung von digitalen Medien trifft hierbei nicht nur die Lehre, sondern auch die universitären Forschungsarbeiten sowie die Nutzung der Kompetenzen von Universitätsangehörigen und Studierenden für die regionale Community (“third mission”). Dies erfordert beim Hochschulpersonal zunehmend mehr Kompetenzen digitale Medien flexibel und zielgruppengerecht einsetzen zu können.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt MUST richtet sich in erster Linie an das Hochschulpersonal und Studierende, die ihre Medienkompetenzen weiterentwickeln möchten, um die regionale Zivilgesellschaft stärker in ihre Tätigkeiten (u. a. Wissenstransfer, Engagement, Infrastruktur) mit einzubeziehen.
Projektziel
Das Projekt MUST hat zum Ziel, Instrumente zur Weiterbildung von Hochschulpersonal zu entwickeln. Sie sollen angeregt werden Multimedia-Technologien zu nutzen, um in Lehre und Zusammenarbeit mit der regionalen Zivilgesellschaft projektorientierte Aktionsforschung umzusetzen.
Rolle von SoWiBeFo
SoWiBeFo übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung und interne Evaluation. Zudem berät SoWiBeFo bei der Entwicklung der Instrumente und ist verantwortlich für die Forschungsstudie über die Auswirkungen des Lehrplans und der Lernmaterialien zur Entwicklung von multimedialen Kompetenzen.
Verbundpartner
Im ERASMUS+ Projekt MUST ist der dritte Newsletter erschienen mit spannenden Einblicken ins Projekt und den Fortschritten in den Trainings. Das MUST Projekt richtet sich an Hochschulmitarbeitende und Studierende. Es...
Mehr lesenVom 11. Bis 13. Januar 2023 fand in Regensburg ein Training unter dem Motto DigiCoaches für das MUST-Projekt statt. Insgesamt trafen sich 25 Coaches der Projektpartner:innen. Das MUST-Projekt möchte die...
Mehr lesenIm ERASMUS+ Projekt MUST ist der zweite Newsletter erschienen mit interessanten Infos zum Projektfortschritt und den im Projekt abgehaltenen Veranstaltungen. Das MUST Projekt richtet sich an Hochschulmitarbeitende und Studierende. Es...
Mehr lesenDie Projektergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team.